Jetzt wird Vernetzung groß geschrieben

Es gibt viele Vereine und Organisationen, die sich ehrenamtlich und uneigennützig für ihre Mitmenschen einsetzen. Doch nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ trägt die Idee von Bernd Lamprecht (auch Gründer der Friedrich-Spee-Akademie; „wir sind immer für weitere Mitmacher offen“) erste Früchte, die Kooperation Barmen-Hochbarmen und das Hochbarmer Netzwerk an den Start gebracht zu haben. Teilweise trafen sich in den vergangenen Wochen Nachbarvereine und deren Akteure lernten sich kennen: Barmer Verschönerungsverein, Verein Barmer Bergbahn, Bürgerverein Hochbarmen, Heidter Bürgerverein, Bürger- und Bezirksverein Barmen-Mitte, CDU, Stadtsparkasse, Friedrich-Spee-Akademie, Engagementberatung der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius, Kolpingsfamilie Barmen, Gesellschaft Concordia, Bezirksvertretungen Barmen und Heckinghausen und Lauer-Stiftung. Schnell waren gemeinsame Interessen gefunden und Erfahrungen rege ausgetauscht.

Netzwerker in einer neuen, spannenden Kooperation Barmen/Hochbarmen am Toelleturm.

Foto: BLM

Die neuen Partner haben verabredet, dass bis Anfang August, mittwochs von 15 bis 17 Uhr und um den Toelleturm, Hohenzollernstraße 33, Sommerferienaktionen für Kinder und deren Familien ausgerichtet werden. Der BVV öffnet den Toelleturm und stellt seinen Kinderspielplatz zur Verfügung. Ritterspiele sind versprochen, ebenso Märchenstunden und eine biologische Exkursion durch den Barmer Wald. Anlässlich der Premiere verkündete Barmens Bezirksbürgermeister Hans Hermann Lücke die versprochene Sanierung des Brunnens am Toelleturm und verkehrliche Entzerrungen an der Adolf-Vorwerk-Straße. Durch Halteverbote soll das Parken reguliert werden. Für die Bezirksvertretung Heckinghausen versprach Bezirksbürgermeister Christoph Brüssermann dem BVV für ein bestimmtes Projekt finanzielle Unterstützung.

Eine Wanderung auf den Spuren der Barmer Familie Bredt, die in Wilhelm August Bredt den ersten Barmer Oberbürgermeister stellte, startet am Sonntag, 2. August, um 14 Uhr an der Bushaltestelle Parkstraße/Am Knöchel. Stationen sind die ehemalige Villa Braus (heute: Parkvilla) und die Orte des einstigen Jägerhofes und Haus Koritzius. Die Bredthöhe und der frühere Bergbahnhof Toelleturm sind die finalen Stationen.

Am Dienstag, 4. August, um 19 Uhr hat der erste Stammtisch „Hochbarmen/Toelleturm“ im Restaurant „Zur alten Bergbahn“, Sachsenstraße 2, Premiere, bei dem sich die Gäste zwanglos informieren und austauschen.

Am 11. August bietet der Barmer Verschönerungsverein gemeinsam mit Schenk-Reisen eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort an. Infos gibt es online: www.schenk-reisen-wuppertal.de. Der Heidter Bürgerverein richtet am 19. September eine Herbst-Tagesfahrt ins Münsterland mit Besichtigung der ältesten Blaudruck-Handdruckerei in NRW aus. Infotelefone: 624694 (Brester), 4690185 (Behrens). Das „Café Digital“ öffnet seine Türe im Kolpinghaus Bernhard-Letterhaus-Straße, Garteneingang Unterdörnen, am Montag, 17. August, von 10 bis 12 Uhr. Lothar Dröse verspricht Antworten auf viele Fragen zu Smartphone, Tablet und Laptop.

Aktuelle Informationen gibt es online: www.barmer-anlagen.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert