Johann Victor Bredt

2. März 1979: Geburt in Barmen
1881: Tod des Vaters
1897: Abitur am Realgymnasium Bleicherstraße
1897-8: Volontariat beim Barmer Bankverein
1898 – 1901: Studium Rechtswissenschaften, Nationalökonomie, Geschichte und Philosophie in Tübingen, Göttingen und Bonn
1901: Anstellung als Referendar beim Arbeitsgericht Königswinter
1902: 1. Promotion in Rechtswissenschaften
1904: Promotion in Nationalökonomie
1909: Habilitation
1910: Stadtverordneter in Marburg für die Freikonservative Partei
seit 1910: außerplanmäßiger Professor an der Universität Marburg
1911: Abgeordneter im preußischen Landtag
1914: Freiwillige Teilnahme am 1. Weltkrieg, durch einen Schuss verliert er sein Kinn.
1921: Mandat im preußischen Landtag für die Wirtschaftspartei
1924: Mandat im Reichstag für die Wirtschaftspartei.
1930: Reichsjustizminister
1932: Rückzug aus der Politik
1940: Tod in Marburg und Überführung des Leichnams nach Barmen

Mehr zu Johann Victor Bredt finden Sie auf Seite 2.